BT PoE, auch bekannt als IEEE 802.3bt, ist der neueste PoE-Standard, der die Leistungsübertragung im Vergleich zu früheren Standards wie 802.3af und 802.3at erheblich verbessert und bis zu 90 Watt Leistung über Ethernet-Kabel unterstützt. Diese Weiterentwicklung macht BT PoE ideal für die Stromversorgung leistungsintensiver Geräte wie Schwenk-Neige-Zoom-Kameras (PTZ), Videokonferenzsysteme und industrielle Sensoren, die mehr Strom benötigen, als herkömmliche PoE-Technologien liefern können. Shenzhen Dasheng Digital Co., Ltd., ein nationales High-Tech-Unternehmen mit 15 Jahren Erfahrung in industriellen Kommunikationslösungen, integriert BT PoE-Technologie in sein Netzwerkportfolio und stellt sicher, dass BT PoE-Geräte eine zuverlässige Strom- und Datenübertragung mit geringer Latenz bieten. Die BT PoE-Produkte des Unternehmens sind darauf ausgelegt, den hohen Anforderungen in den Bereichen intelligente Sicherheit, industrielle Automatisierung und digitale Bildung gerecht zu werden, bei denen leistungsstarke Geräte für fortschrittliche Anwendungen unverzichtbar sind. BT PoE von diesem Unternehmen entspricht internationalen Standards und gewährleistet dadurch die Kompatibilität mit einer breiten Palette von Geräten in verschiedenen Regionen und ist somit für internationale Märkte geeignet. Die BT PoE-Lösungen sind mit hochwertigen Komponenten ausgestattet, um auch rauen Industrieumgebungen standzuhalten und selbst bei extremen Temperaturen und starken elektromagnetischen Störungen eine stabile Leistung zu gewährleisten. Mit Fokus auf Innovation umfassen die BT PoE-Angebote des Unternehmens Funktionen wie Leistungsmanagement und Überlastschutz, wodurch Sicherheit und Effizienz gesteigert werden. Ob in großflächigen Industrieanlagen oder komplexen Sicherheitssystemen – BT PoE spielt eine entscheidende Rolle bei der nahtlosen Integration von Strom- und Datenübertragung und unterstützt den Übergang der Industrie zur Intelligenz. Mit der Nutzung der BT PoE-Technologie ermöglicht Shenzhen Dasheng Digital Co., Ltd. Kunden, leistungsstarke Geräte ohne separate Stromquellen einzusetzen, wodurch Installationskosten gesenkt und die Betriebsflexibilität verbessert werden.